Zahnimplantate können nur so lange halten, wie der Knochen und das Weichgewebe, die sie tragen, halten. Daher ist eine regelmäßige und wirksame Reinigung der Implantate und der sie umgebenden periimplantären Gewebe entscheidend für die Aufrechterhaltung der biologischen Integration und die Verlängerung der funktionellen Lebensdauer des Implantats.

Bei festsitzenden Vollbogenversorgungen können Mikrospalte zwischen den Implantaten und den Weichgeweben entstehen. Es ist auch möglich, dass sich Nahrungspartikel, Zahnbelag und mikrobieller Biofilm auf der Unterseite der Prothese ablagern. Wenn diese Ablagerungen nicht regelmäßig entfernt werden, kann sich um das Implantat herum eine chronische, geringgradige Entzündung entwickeln. Unbehandelt kann dies zu Knochenverlust und schließlich zum Versagen des Implantats führen, was schließlich zu Periimplantitis und periimplantärer Mukositis führt.
Tägliche Reinigungsroutinen

Wenn Sie auf eine gute Mundhygiene achten und verhindern, dass sich Speisereste unter All-on-4-Prothesen ablagern, können Sie die Lebensdauer Ihrer Implantate verlängern und insgesamt eine gute Mundhygiene aufrechterhalten.
Zähneputzen (morgens und abends):
Die Prothese auf dem Implantat und Ihre Zähne sollten mindestens zweimal am Tag geputzt werden, morgens nach dem Frühstück und vor dem Schlafengehen. Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und putzen Sie alle Oberflächen des Zahnersatzes mit kreisenden und sanften Bewegungen. Entfernen Sie Plaque und achten Sie dabei besonders auf den Zahnfleischrand (den Bereich, in dem das Zahnfleisch auf die Prothese trifft). Versuchen Sie auch, die Bereiche nahe der Unterseite der Prothese zu reinigen, indem Sie die Borsten schräg halten. Achten Sie darauf, beim Bürsten nicht zu fest zu drücken; ein sanftes, aber vorsichtiges Bürsten entfernt Plaque und schont Ihr Zahnfleisch. Auch das sanfte Bürsten der Zunge und der Innenseite der Wangen kann die Bakterien im Mund reduzieren.
Zahnseide oder Reinigung der Zahnzwischenräume:
Mindestens einmal am Tag, vor allem abends, ist die Verwendung von Zahnseide für Bereiche, die mit der Zahnbürste nicht erreicht werden, unerlässlich. Für Zahnseide bei All-on-4/6-Prothesen können Sie spezielle Zahnseide oder Einfädler verwenden. Auf diese Weise können Sie die Zahnseide unter die Prothesenbrücke führen und die Ablagerungen um die Implantate herum reinigen. Entfernen Sie Plaque vorsichtig mit Auf- und Abwärtsbewegungen, indem Sie den Faden an den Implantatkörper anlegen und ihn seitlich C-förmig fassen. Wenn die herkömmliche Verwendung von Zahnseide schwierig ist, sind Interdentalbürsten (Bürstchen mit kleiner Spitze) ebenfalls wirksam für die Reinigung zwischen den Implantaten. Platzieren Sie eine Interdentalbürste in geeigneter Größe zwischen jedem Implantat und sorgen Sie dafür, dass die angesammelten Ablagerungen durch hin- und hergehende Bewegungen entfernt werden.
Reinigung mit Wasserfaden (Munddusche):
Wasserflosser, auch als Munddusche bekannt, sind ein wirksames Hilfsmittel für All-on-4- und All-on-6-Benutzer. Wenn Sie eine Wasserzahnseide zu Ihrer täglichen Routine hinzufügen, ist sie besonders nützlich für die Reinigung von Bereichen, die Bürste und Zahnseide nicht erreichen. Entfernen Sie Speisereste und Plaque, indem Sie den Wasserstrahl des Mundspülgeräts auf die Gelenke der Implantate, den Zahnfleischrand und unter die Prothese richten. Der Wasserdruck hilft, die unter der Brücke angesammelten Ablagerungen zu entfernen, und fördert die Blutzirkulation durch Massieren des Zahnfleischs. Sie können dies vorzugsweise jeden Abend vor oder nach der Verwendung von Zahnseide tun. Da die Mundspülung zusätzlich zur Zahnseide reinigt, ist es am besten, beide Methoden zusammen anzuwenden.
Spülen mit Mundspülung:

Nach dem Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide spülen Sie Ihren Mund mit einer antibakteriellen Mundspülung aus. Eine antiseptische oder fluoridhaltige Mundspülung (achten Sie darauf, dass sie alkoholfrei ist) hilft, Bakterien abzutöten, die vom Zähneputzen und der Zahnseide übrig geblieben sind. Wenn Sie gurgeln, spülen Sie die Flüssigkeit im Mund hin und her und achten Sie darauf, dass sie mit den Bereichen rund um das Gebiss in Kontakt kommt. Spülen Sie etwa 30 Sekunden lang und spucken Sie aus. Sie brauchen nicht noch einmal mit Wasser nachzuspülen (es sei denn, in der Gebrauchsanweisung des Produkts ist etwas anderes angegeben). Die regelmäßige Anwendung von Mundwasser reduziert die Bildung von bakteriellem Zahnbelag, verhindert Mundgeruch und fördert die Gesundheit des Zahnfleisches.
Diese tägliche Routine besteht aus einfachen Schritten, die morgens und abends ein paar Minuten in Anspruch nehmen. Wenn Sie es sich zur Gewohnheit machen, wird es viel einfacher sein, die Gesundheit Ihrer Implantate und Ihres Zahnfleisches zu erhalten. Denken Sie daran, dass eine regelmäßige und korrekte Reinigung der beste Weg ist, um die Lebensdauer Ihrer Implantate zu verlängern.
Für die All-on-4-Reinigung verwendete Produkte

Die Verwendung der richtigen Reinigungsprodukte bei der Pflege von All-on-4- und All-on-6-Implantatsystemen trägt wesentlich zu einer effektiven Mundhygiene und einer langen Lebensdauer der Implantate bei. Die wichtigsten Produkte, die Sie dafür verwenden können, sind folgende.
Zahnseide und Einfädler:
Herkömmliche Zahnseide kann zur Reinigung um Implantate herum verwendet werden, aber spezielle Arten von Zahnseide erleichtern die Pflege von All-on-4- und All-on-6-Prothesen. Zahnseide, die für die Pflege von Brücken und Implantaten entwickelt wurde (z. B. "Unter-Brücken-Zahnseide" mit einer gehärteten Spitze), kann einfach unter die Prothese geführt werden. Alternativ können Sie auch normale Zahnseide unter Ihre Implantatbrücke führen, indem Sie einen Zahnseideneinfädler verwenden. Mit diesem Werkzeug kann die Zahnseide mit Hilfe einer Nadel unter die Prothese geführt werden, so dass auch Bereiche gereinigt werden können, die normalerweise nicht erreicht werden können.
Interdentalbürstchen:
Interdentalbürsten sind sehr nützlich für die Reinigung enger Bereiche um Implantate herum. Diese kleinen Bürsten sind in verschiedenen Stärken erhältlich und eignen sich ideal für die Entfernung von Plaque in der Nähe des Zahnfleischsaums, insbesondere bei festsitzendem Zahnersatz mit mehreren Implantaten, wie z. B. All-on-6. Indem Sie die Bürste vorsichtig in den Zwischenraum zwischen Implantat und Prothese einführen und hin- und herbewegen, können Sie angesammelte Speisereste und Bakterien entfernen. Dabei ist die Dicke der Bürste wichtig: Eine zu dicke Bürste kann nicht in den Spalt gelangen, während eine zu dünne Bürste nicht ausreichend reinigen kann. Ihr Zahnarzt wird entscheiden, welche Größe für Sie die richtige ist.
Munddusche (Mundspülung):
Mundduschen, die mit Wasserdruck betrieben werden, werden als Ergänzung oder Alternative zur Verwendung von Zahnseide empfohlen. Diese Geräte reinigen die Zahnzwischenräume und den Zahnersatz durch einen feinen Wasserstrahl. Vor allem für Menschen, denen die Verwendung von Zahnseide schwerfällt, bieten Mundspülungen eine praktische Lösung. Jeden Tag können Sie warmes Wasser (optional kann eine vom Zahnarzt empfohlene antiseptische Lösung hinzugefügt werden) in den Wassertank geben und bei niedrigem bis mittlerem Druck verwenden, um Plaque zu entfernen. Sie können die Ansammlung von Zahnstein und Bakterien minimieren, indem Sie die Spitze der Munddusche nicht im 90-Grad-Winkel zum Zahnfleisch, sondern leicht schräg halten und um das Implantat herum bewegen.
Technik der Anwendung:
Beginnen Sie mit der Munddusche bei niedrigem Druck (z. B. Einstellung 2 oder 3) und stellen Sie sie auf Ihre Komfortzone ein. Führen Sie die Spitze in den Raum zwischen Ihrem Zahnfleisch und der Brücke. Reinigen Sie die Zähne, indem Sie die Spitze entlang des Zahnfleischsaums bewegen und Ihre Zähne gründlich besprühen. Konzentrieren Sie sich besonders auf die Unterseite der Hybridprothese und auf Bereiche, in denen sich kleine Speisereste verfangen. Reinigen Sie die Fuge unter der Prothese zweimal, indem Sie wie beim Bürsten hin und her und seitwärts fahren.
Auswahl der Spitze:
Obwohl die meisten Mundspülungen mit 5-7 verschiedenen Spitzen geliefert werden, wird empfohlen, nur die Standardspitze und die Haken-/Implantatprothesenspitze zu verwenden. Die Standardspitze wird für die Außenseite verwendet, während die Hakenspitze besonders nützlich für die Reinigung der Innenseite ist, z. B. im vorderen Bereich des Unterkiefers; mit dieser Spitze können Sie die Mundspülung außen am Mund halten, um die Innenseite bequem zu reinigen.
Antibakterielle Mundspülung:
Es wird empfohlen, zur Unterstützung der täglichen Mundpflege eine antibakterielle oder antiseptische Mundspülung zu verwenden. Alkoholfreie Mundspülungen bekämpfen bakteriellen Zahnbelag, ohne die Mundschleimhaut auszutrocknen. Insbesondere chlorhexidinhaltige Mundspülungen können vom Arzt empfohlen werden, wenn eine kurzfristige intensive Pflege erforderlich ist (z. B. in der Zeit nach einem chirurgischen Eingriff), doch sollten fluoridhaltige und mildere antiseptische Mundspülungen für den täglichen Gebrauch bevorzugt werden. Die Verwendung von Mundspülungen verringert das Risiko einer Zahnfleischentzündung, da sie Bakterien abtöten, die Sie mit Bürsten und Zahnseide nicht erreichen können, und sorgt für einen frischen Atem.
Professionelle Reinigung und Kontrollen
Trotz Ihrer sorgfältigen häuslichen Pflege sind regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen und eine professionelle Reinigung unerlässlich, um die Gesundheit Ihrer All-on-4- und All-on-6-Implantate zu erhalten. In der Regel wird in den ersten 6 Monaten nach der Implantatbehandlung eine Kontrolluntersuchung empfohlen. Danach werden Routinekontrollen und -reinigungen alle 6 Monate (zweimal jährlich) empfohlen. Der Zweck dieser Besuche ist nicht nur die Reinigung, sondern auch die Vorsorge durch frühzeitiges Erkennen von Anzeichen für Probleme.
Kontrolle von Implantaten und Zahnersatz:
Ihr Zahnarzt oder Ihre Dentalhygienikerin untersucht zunächst das Zahnfleischgewebe um die Implantate und den allgemeinen Zustand der Prothese. Das Zahnfleisch wird auf Rötungen, Schwellungen, Blutungen oder Druckempfindlichkeit untersucht. Diese Untersuchung gibt auch Aufschluss darüber, wie gut Sie Ihre tägliche Pflege durchführen können; wenn nötig, wird der Spezialist Sie an die richtige Putztechnik erinnern und Sie auf eventuelle Mängel hinweisen. Darüber hinaus wird die Stabilität der Implantate von Hand und gegebenenfalls mit kleinen Röntgenaufnahmen beurteilt, um Spiel oder Veränderungen des Knochenniveaus festzustellen.
Professionelle Reinigung:
Nach der Kontrolluntersuchung wird eine gründliche Reinigung mit speziellen Instrumenten in der Klinik durchgeführt. Falls erforderlich, kann Ihr Zahnarzt Ihren festsitzenden Zahnersatz herausnehmen (insbesondere wenn er verschraubt ist) und die Bereiche unter der Prothese vollständig freilegen. Auf diese Weise werden Zahnstein und Plaque, die sich unter der Prothese angesammelt haben, mit Hilfe von speziellen Schabeinstrumenten und Ultraschallreinigern entfernt. Nachdem der Zahnstein um das Implantat herum entfernt wurde, wird die Prothese wieder eingesetzt und die Oberflächen werden poliert. Dieser professionelle Reinigungsprozess vervollständigt Ihre Mundhygiene, indem er Rückstände entfernt, die Sie zu Hause nicht erreichen oder nicht bemerken. Insbesondere Zahnstein, der lange Zeit nicht gereinigt wurde, kann nur durch einen professionellen Eingriff vollständig entfernt werden.
Schlussfolgerung
All-on-4- und All-on-6-Implantatbehandlungen verbessern die Lebensqualität der Patienten, indem sie eine komfortable und dauerhafte Lösung für das Problem der vollständigen Zahnlosigkeit bieten. Der langfristige Erfolg dieser fortschrittlichen Behandlungsmethode hängt jedoch in hohem Maße von der Disziplin der Patienten bei der Mundpflege ab. Mit den richtigen Reinigungsgewohnheiten sorgt Ihr implantatgetragener Zahnersatz nicht nur für ein ästhetisches Lächeln, sondern auch für ein gesundes Mundmilieu.
Wenn Sie schwierige Stellen reinigen, vernachlässigen Sie nicht, diese gleichzeitig zu kontrollieren. Reinigen Sie vor einem Spiegel, wenn möglich in einer gut beleuchteten Umgebung. Überprüfen Sie die Stelle, an der die Prothese auf den Zahnfleischsaum trifft. Wenn Sie beim Bürsten Rötungen, Schwellungen oder Blutungen feststellen, kann dies auf Bereiche hinweisen, die nicht gründlich gereinigt wurden. Nehmen Sie sich in diesen Fällen etwas mehr Zeit und reinigen Sie den Bereich noch einmal vorsichtig. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es Ablagerungen gibt, die Sie trotz regelmäßiger Reinigung nicht erreichen können, lassen Sie sich bei Ihrem nächsten Besuch beim Zahnarzt zu einer speziellen Reinigung beraten.
Darüber hinaus sollten regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen nicht vernachlässigt werden. Kontrolluntersuchungen alle sechs Monate sind von großer Bedeutung, sowohl für die frühzeitige Erkennung von Problemen, die Sie vielleicht nicht bemerken, als auch für die Verstärkung Ihrer Sauberkeit zu Hause. Ihr Zahnarzt überwacht den Gesundheitszustand Ihrer Implantate und greift bei Bedarf ein, um ernsthafte Probleme zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zu Reinigungsmethoden für All-on-4/6-Implantatsysteme.
Was ist die beste Zahnpasta?
Für All-on-4- oder All-on-6-Prothesen ist es wichtig, eine nicht scheuernde Paste zu verwenden, die für empfindliche Zähne geeignet ist. Normale Pasten können die Oberfläche der Prothese zerkratzen und abstumpfen, daher werden Formulierungen mit geringer Schleifwirkung empfohlen. In der Zeit des provisorischen Zahnersatzes sollte eine Backpulver-Wasser-Mischung bevorzugt werden. Bei der Umstellung auf dauerhaften Zahnersatz kann die Paste bedenkenlos für die Frische verwendet werden, da kein Fluorid erforderlich ist.
Wie reinigt man ein komplettes Set von Zahnimplantaten?
Zweimal täglich mindestens 2 Minuten lang mit einer Bürste mit weichen Borsten putzen, mit Super Floss oder einer Interface-Bürste um das Implantat herumgehen und mit einer Mundspülung (Waterpik etc.) zwischen Prothese und Implantat reinigen bilden die Basis der häuslichen Routine. Darüber hinaus sind die regelmäßige Verwendung einer antibakteriellen Mundspülung und eine professionelle Untersuchung + Röntgenaufnahme alle 6 Monate entscheidend für die lange Lebensdauer der Prothese.
Gelangt Essen unter die Prothese?
Ja, es können sich kleine Essensreste ansammeln, da zwischen Prothese und Zahnfleisch ein kleiner Spalt besteht. Die regelmäßige Verwendung von Mundspülungen wird daher empfohlen. Auch das Design der Prothese wirkt sich direkt auf die Reinigung aus; schlecht gestaltete Prothesen können die Ansammlung von Nahrungsmitteln verstärken.
Wie sollte die tägliche Reinigungsroutine aussehen?
In den ersten drei Tagen nach der Operation sollten nur Stella Life Gel/Waschmittel/Spray und warme Kochsalzlösung verwendet werden, sowie eine sanfte Reinigung mit Monajet-Spritzen. Nach der ersten Woche wird mit sehr sanftem Putzen mit einer Babybürste und Natronpaste begonnen. Bei einer dauerhaften Prothese wird mit einer Routine aus normaler Paste, zweimal täglichem Zähneputzen, Mundspülung, Super Floss und Mundspülung begonnen. Die professionelle Pflege sollte ebenfalls alle 6 Monate wiederholt werden.
Wie reinigt man mit einem Waterpik (Munddusche)?
Beginnen Sie mit niedrigem Druck und sprühen Sie Wasser entlang der Implantat-Zahnfleisch-Verbindung und unter die Prothese. Die Standardspitze wird für die vorderen und äußeren Oberflächen verwendet, die Hakenspitze für die inneren Bereiche. Mindestens zweimal am Tag, manche Patienten bevorzugen es nach jeder Mahlzeit. Sie ist eine unverzichtbare Ergänzung zur Prothesenreinigung.
Ist die Reinigung kostspielig?
Hausmittel (Super Floss, Mundspülung, spezielle Bürsten) sind mäßig kostspielig und budgetfreundlich. Am besten wenden Sie sich direkt an die Klinik, um die Kosten für eine professionelle Reinigung und Kontrolluntersuchungen zu erfahren.
Wie werden permanente (nicht herausnehmbare) Implantate gereinigt?
Es gilt die gleiche Routine wie bei All-on-4/6. Festsitzende Prothesen können nur vom Zahnarzt herausgenommen und gründlich gereinigt werden. Die Technik umfasst tägliches Zähneputzen, Zahnseide, Mundspülung, Mundwasser und halbjährliche professionelle Pflege.
Verursachen unter der Prothese eingeklemmte Lebensmittel eine Infektion?
Ja, in Bereichen, die nicht gereinigt werden, sammeln sich Plaque und Bakterien an und bereiten den Boden für Entzündungen und Infektionen. Bei einigen Arten, wie z. B. Zygoma-Implantaten, wird dies noch riskanter, wenn die Wasserdusche unsachgemäß verwendet wird.
Was passiert, wenn die Reinigung nicht durchgeführt wird?
Es sammeln sich Nahrungsmittel/Beläge an, was das Risiko von Mundgeruch, Entzündungen, Eiter, periimplantären Knochenschäden und Implantatverlusten erhöht. Darüber hinaus kann die Oberfläche der Prothese zerkratzt und verfärbt werden, und eine schlechte Reinigung kann zu ernsthaften Komplikationen führen.